Arktilas hat eine Nische als physische Wall für bulkige Team-Typen wie Stall. Mit seiner massiven physischen Verteidigung kann es Attacken fast aller physischen Angreifer ohne sehr effektive Coverage einstecken, darunter auch das physisch ausgerichtete Schwarze Kyurem, Zygarde und Mega-Pinsir. Turbodreher ermöglicht es ihm, situationsbedingt Entry-Hazards zu entfernen, da es in Hazard-Leger wie Demeteros-T und Mega-Sumpex einwechseln und bei deren erzwungenem Wechsel Turbodreher einsetzen kann. Des Weiteren bietet die Fähigkeit Robustheit eine Art Notlösung, falls Arktilas bei voller Gesundheit ist und ein bestimmter gegnerischer Wallbreaker außer Kontrolle gerät. Arktilas kann dann einen Treffer verkraften und mit einer ordentlich starken Lawine zurückschlagen. Nichtsdestotrotz ist der defensive Typ von Arktilas einer der schlechtesten im Spiel und erlaubt es vielen physischen Angreifern, Arktilas ohne große Probleme zu überwinden. Beispiele dafür sind unter anderem Schwerttanz-Katagami, Schwerttanz-Mega-Scherox, Despotar und Mega-Meditalis. Der besagte Eis-Typ bringt zudem eine große Anfälligkeit gegenüber Entry-Hazards mit sich, wobei Tarnsteine und Giftspitzen besonders problematisch sind. Arktilas‘ Spezialverteidigung lässt ebenfalls viel zu wünschen übrig, sodass dieses gegen praktisch jeden speziellen Angreifer chancenlos ist. Schließlich erfährt Arktillas großen Konkurrenzdruck als physische Wall, da viele andere physisch defensive Pokémon wie Pixi, Zapdos und Skorgro in der Regel effektiver agieren.
Attacke 1: Avalanche | Item: Leftovers |
Attacke 2: Recover | Fähigkeit: Sturdy |
Attacke 3: Rapid Spin | Wesen: Impish |
Attacke 4: Toxic | EVs: 252 HP / 88 Atk / 104 Def |
Lawine ist die einzige nennenswerte physische Eis-Attacke von Arktillas und ermöglicht die wichtigen OHKOs gegen Demeteros-T, Zygarde, Mega-Pinsir und andere Pokémon. Die erhöhte Schlagkraft nach einem gegnerischen Treffer macht Lawine zu einer überraschend starken Attacke in Kombination mit Arktilas‘ respektablem Angriffswert. Genesung ist wichtig, um Arktilas bei guter Gesundheit zu halten und es kontinuierlich seine Rolle ausüben zu lassen. Turbodreher mag auf einem Eis-Pokémon etwas fragwürdig erscheinen, doch Arktillas kann in Hazard-Leger wie Demeteros-T und Mega-Sumpex einwechseln, während sie ihre Tarnsteine auslegen, und diese beim erzwungenen Wechseln sofort entfernen. Schließlich gibt Toxin Arktilas eine Methode außerhalb von Lawine, um gegnerische Pokémon zu schädigen, wodurch es beispielsweise das Schwarze Kyurem besiegen kann.
Das Item Überreste gewährt Arktilas zusätzliche passive KP-Regeneration, sodass es physischen Angreifern besser standhalten kann. Robustheit bietet eine letzte Ausflucht vor problematischen Wallbreakern, falls Arktilas bei voller Gesundheit ist. 252 EVs im KP-Wert maximieren Arktilas‘ Bulk, während 88 EVs im Angriffswert den OHKO gegen Mega-Pinsir ermöglichen. 64 EVs im Spezialverteidigungswert verhindern den 2HKO durch Kraftreserve Feuer vom Schwarzen Kyurem ohne Investition, welches oft auf Sets mit den Z-Attacken Tobender Geofrost und Gigavolt-Funkensalve zu sehen ist; die übrigen EVs werden schließlich dem Verteidigungswert gutgeschrieben und heben im Zusammenspiel mit dem pfiffigen Wesen den bereits beeindruckenden physischen Bulk noch weiter an.
Arktilas fungiert als Switch-in zu physischen Angreifern wie dem Schwarzen Kyurem, Zygarde und Mega-Pinsir. Jedoch muss es dabei auf Entry-Hazards Acht geben, da es schnell von Tarnsteine und Giftspitzen geschwächt wird. Arktilas sollte auch in Tarnsteine-Leger, die es besiegen kann, eingewechselt werden, um deren Hazards zu entfernen, ohne selbst geschädigt zu werden. Beispiele dafür sind Demeteros-T und Mega-Sumpex. Falls ein Wallbreaker für das Team eine Gefahr darstellt und von einer Lawine mit 120 Basisstärke aus dem Spiel genommen werden kann, empfiehlt es sich, Arktilas bei voller Gesundheit als Notlösung bereitzuhalten. Pokémon wie Kapu-Fala, Hoopa-Entfesselt und Katagami nehmen beträchtlichen Schaden durch Lawine und können von Arktilas nach geringfügigem Vorschaden besiegt werden.
Obwohl es selber Turbodreher trägt, schätzt Arktilas das Entfernen von Entry-Hazards durch das Team. Arktilas sollte Turbodreher nur situationsbedingt verwenden, und die Rolle eines zuverlässigen Hazard-Entferners einem Teamkollegen überlassen. Mega-Zobiris ist eine großartige Option dank seiner Fähigkeit Magiespiegel; Auflockern-Nutzer wie Zapdos und Skorgro entsprechen ebenfalls den Voraussetzungen. Walls, welche es mit speziellen Angreifern aufnehmen können, wie Chaneira und Jirachi, sind bestens dafür geeignet, das spezielle Angriffsspektrum für Arktilas abzudecken. Gleichermaßen können Walls mit gutem defensivem Zusammenspiel mit Arktilas, wie Aggrostella, Morlord und das bereits erwähnte Zapdos, dessen Schwächen abdecken. Insgesamt gewährt die begrenzte Nische von Arktilas ihm nur einen Platz in Stall- oder Semistall-Teams und damit nur eine geringe Anzahl potenzieller Teampartner, da diese Teams von Natur aus sehr formelhaft aufgebaut sind.
Brüller kann anstelle von Turbodreher oder Toxin gespielt werden, um Set-up-Sweeper aufzuhalten. Dennoch sind sowohl Turbodreher als auch Toxin sehr wichtig für Arktilas, und kommen insgesamt regelmäßiger zum Einsatz. Das Item Beulenhelm ist eine Option, um physische Angreifer zu schwächen, aber in der Regel ist die passive KP-Regeneration durch Überreste nützlicher.