Mentalkraft verdoppelt den Angriffswert von Mega-Meditalis und macht es dadurch zu einem der besten Wallbreaker im OU-Tier. Mächtige STAB-Attacken wie Turmkick und Zen-Kopfstoß machen es, in Verbindung mit solider Coverage wie Donnerschlag und Eishieb schwer, Switch-ins für Mega-Meditalis zu finden. Durch einen Basis-Initiativewert von 100 outspeedet Mega-Meditalis Heatran, Rotom-W, Kapu-Fala, Demeteros-T und andere gefährliche Pokémon. Zudem hat es Zugriff auf die Prioritätsattacken Mogelhieb und Patronenhieb, die dabei helfen seine mittelmäßige Initiative zu umgehen und schnellere Pokémon wie Quajutsu, Kapu-Riki oder Gengar auszuschalten, sofern diese sich im niedrigen KP-Bereich befinden. Aufgrund der mittelmäßigen Initiative sowie den unterdurchschnittlichen Defensivwerten ist Mega-Meditalis ein leichtes Ziel für Revenge-Killer. Trotz seiner enormen Stärke fällt es Mega-Meditalis schwer, durch bulkige Psycho-Pokémon zu brechen, darunter das häufig verwendete Mew, aber auch Mega-Lahmus und Zytomega.
Attacke 1: Fake Out | Item: Medichamite |
Attacke 2: High Jump Kick | Fähigkeit: Telepathy |
Attacke 3: Ice Punch | Wesen: Jolly |
Attacke 4: Zen Headbutt | EVs: 252 Atk / 4 Def / 252 Spe |
Mogelhieb teilt Zusatzschaden aus und kann außerdem geschwächte Offensiv-Threats wie Quajutsu-Ashform, Kapu-Riki oder Mega-Simsala durch einen Revenge-Kill besiegen. Turmkick ist eine enorm starke Kampf-STAB-Attacke, die sowohl neutral getroffenen, als auch einigen resistierenden Pokémon, massiven Schaden zufügt. Eishieb sorgt für Coverage und trifft Flug-Typen wie Demeteros-T, Zapdos und Boreos-T sehr effektiv, zudem wird ein 2HKO gegen Mega-Latias erzielt. Zen-Kopfstoß vollendet Mega-Meditalis' STAB-Kombination und bricht durch Gift-Typen wie Aggrostella, Hutsassa oder Mega-Bisaflor. Alternativ kann Donnerschlag in diesem Slot gespielt werden, um bulkige Wasser-Typen wie Kapu-Kime, Lahmus oder Garados sehr effektiv zu treffen, ohne dabei das Matchup gegen Aggrostella zu verlieren. Donnerschlag sollte man am besten zusammen mit Kapu-Riki nutzen, da die erhöhte Stärke durch das Elektrofeld selbst häufig verwendete Counter wie Mega-Zobiris erheblich schwächt. Letztendlich bietet sich Patronenhieb als weitere Option an, um Mega-Meditalis' mittelmäßiger Initiative weiter entgegenzukommen. Patronenhieb synergiert besonders gut mit Mogelhieb, da die Kombination Revenge-Kills erleichtert. Weiterhin wird ein OHKO gegen Mega-Diancie erzielt, welches Mega-Meditalis normalerweise zum Auswechseln zwingt.
Maximales Angriffs- und Initiative-Investment sorgt für maximalen Schaden und macht Mega-Meditalis so schnell wie möglich. Ein frohes Wesen wird bevorzugt, um Kapu-Fala, Demeteros-T und Schwarzes Kyurem zu outspeeden. Falls genannte Pokémon dem Team keine Probleme bereiten, bietet sich ein hartes Wesen für mehr Schaden an. Dies erlaubt Mega-Meditalis Demeteros-T nach Tarnsteinen mit Eisschlag zu OHKOen, während gegen defensive Kapu-Kime mit Zen-Kopfstoß ein 2HKO erzielt wird. Telepathie ist die beste Fähigkeit für normales Meditalis, welche Fähigkeits-Diebe wie Ditto davon abhält, Mentalkraft auszunutzen, bevor die Mega-Entwicklung aktiviert wird. Dies passiert nur selten, doch würde Meditalis ohnehin Mentalkraft nie vor der Mega-Entwicklung verwenden. Sobald Meditalis sich in seiner Mega-Entwicklung befindet, verdoppelt Mentalkraft seinen Angriffswert und lässt es seine Funktion als Wallbreaker ausüben.
Turmkick sollte nur mit äußerster Vorsicht verwendet werden, falls der Gegner Geist-Pokémon im Team hat, da Mega-Meditalis 50% seiner KP verliert, falls der Angriff daneben geht. Aus genannten Gründen sollte man auch bei Pokémon aufpassen, die häufig Schutzschild einsetzen, wie Kaguron oder Tentantel. Augrund seiner unterdurchschnittlichen Defensivwerte sollte man Mega-Meditalis nicht in Attacken einwechseln, da es selbst von resistierten Attacken hohen Schaden nimmt. Aufgrund dessen sollten andere Teammitglieder so viel Momentum wie möglich für Mega-Meditalis generieren. Langsame Kehrtwende oder Voltwechsel sowie aggressive Double-Switches sind sehr nützlich, um Mega-Meditalis so oft wie möglich ohne Schaden aufs Feld zu bringen.
Kehrtwende- und Voltwechsel-Nutzer wie Demeteros-T, Kapu-Riki oder Rotom-W sind exzellente Partner für Mega-Meditalis, da sie Momentum generieren und Mega-Meditalis sicher aufs Feld bringen und es so seine zerstörerische Kraft entfalten kann. Entry-Hazard-Support von Pokémon wie Quajutsu, Tentantel oder Panzaeron bieten sich an, da Mega-Meditalis oft Wechsel erzwingt, weswegen sich der Schaden durch Hazards schnell vervielfacht. Verfolgung-Nutzer wie Snibunna oder Despotar trappen gegnerische Geist-Pokémon wie Gengar, die gegen Turmkick immun sind, sowie Psycho-Pokémon wie Kapu-Fala oder Latios, die Mega-Meditalis' STAB-Kombination resistieren. Aufgrund seiner Rolle als Early- und Midgame-Wallbreaker eignen sich Lategame-Cleaner wie Wahlschal-Kapu-Fala, Kapu-Riki oder Wahlschal-Katagami als Teampartner. Diese profitieren von Mega-Meditalis' Fähigkeit, selbst bulkige Walls zu durchbrechen, was ihren Sweep erleichtert. Kapu-Fala und Kapu-Riki unterstützen Mega-Meditalis zudem durch Psycho- oder Elektrofeld, da diese Zen-Kopfstoß und Donnerschlag verstärken. Man sollte jedoch im Hinterkopf behalten, dass Mogelhieb im Psychofeld auf nicht-fliegende Gegner keine Wirkung zeigt.
Risikotackle kann verwendet werden, um einen 2HKO gegen Mew zu erzielen. Aufgrund des Rückstoßschadens, sowie dem im Vergleich zu anderen Coverage-Angriffen begrenzten Einsatzgebiet, ist dies nur eine Nischenoption. Eine weitere Alternative bildet ein Delegator-Set mit Ableithieb, Zen-Kopfstoß und Eishieb. Delegator erleichtert das Predicten, während Ableithieb Mega-Meditalis bei guten KP hält und zudem verlässlicher als Turmkick ist. Aufgrund der fehlenden Priorität verliert dieses Set jedoch die Funktion des Revenge-Killers.